Richtig Blutdruckmessen

Bei der Selbstmessung wird generell zwischen Oberarm- und Handgelenksmessung unterschieden. Beide Messmethoden sind gleichwertig zu beurteilen. Allerdings wird Menschen mit Gefäßverengung empfohlen, ein Oberarmmessgerät zu benutzen, da es bei Handgelenksgeräten zu ungenauen Messungen kommen kann. Das ist insbesondere bei älteren Menschen häufiger der Fall.
Das sollten Sie bei der Blutdruckmessung beachten:
- Sitzen Sie zur Messung bequem aber aufrecht
- Entspannen Sie sich ca. 5 Minuten vor dem Messvorgang
- Achten Sie auf den korrekten Sitz der Arm- / Handgelenkmanschette
- Das Gerät bei der Messung auf Herzhöhe halten
- Bewegen Sie sich nicht während der Messung, sprechen und essen Sie nicht
- Warten Sie vor einer zweiten Messung mindestens 2 Minuten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Richtwerte für die Beurteilung des Blutdrucks festgelegt:
Wert |
Systole |
Diastole |
eindeutig erhöht |
ab 140 |
ab 90 |
noch normal |
130 – 139 |
85 - 89 |
normal |
120 – 129 |
80 -84 |
optimal |
bis 119 |
bis 79 |
Der systolische (obere) Blutdruck entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut in die Blutgefäße gedrückt wird.
Der diastolische (untere) Blutdruck liegt vor, wenn der Herzmuskel gedehnt ist und sich wieder mit Blut füllt